
Teilstationäre Angebote
Prinzip der Selbstversorgung
In dem Bereich der teilstationären Betreuung gilt das Prinzip der Selbstversorgung. Falls erforderlich, wird eine entsprechende Anleitung angeboten.
Tagesstrukturierende Elemente
Wir betrachten Verrichtungen zur Sicherstellung der Selbstversorgung als wichtige tagesstrukturierende Elemente. Sie stellen die Grundlage für das Erlernen lebenspraktischer Alltagsverrichtungen dar und damit die Befähigung den Lebensalltag wieder angemessen realisieren zu können. Sie sind damit für jeden Bewohner ein entscheidendes Übungsfeld im Hinblick auf seine weitere Verselbständigung in diesem Bereich.
Teilnahme an speziellen Hilfeangeboten
Noch wichtiger als die allgemeine Anleitung zum Erlernen lebenspraktischer Aufgaben, sind individuell festgelegte Gruppen- und Einzelfallhilfen.
Die Wohngruppen und Wohngemeinschaften im Überblick
Hier finden Sie eine Liste der Einrichtungen der Teilstationären Eingliederungshilfen der Graf Recke Stiftung.
Wohngemeinschaft (WG) ABO - Assistenz Beratung Organisation – Teilstationäre Wohngruppe für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung in Düsseldorf - Fachbereich III – Kontakt: wg-abo@graf-recke-stiftung.de
Wohngemeinschaft Sprungbrett – Stationäre Wohngemeinschaft für männliche Jugendliche und junge Volljährige ab 17 Jahren (SGB VIII - im Einzelfall SGB XII) in Oberhausen - Fachbereich I – Kontakt: wohngruppe-sprungbrett-teamleitung@graf-recke-stiftung.de