
Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 87b SGB XI (m/w/d) - Neumünster
Infolge der Zunahme von Demenzerkrankungen steigt der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden in Pflegeheimen und bei den ambulanten Pflegediensten stark an. Die Qualifizierung zur Präsenzkraft in der Pflege dient der Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Betreuung und Begleitung Demenzerkrankter. In der Weiterbildung werden Ihnen die fachlichen Grundlagen für das Verständnis von gerontopsychiatrischen Erkrankungen vermittelt und Anstöße für einen einfühlsamen Umgang mit den Betroffenen und ihren Angehörigen gegeben. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine biografieorientierte Tagesgestaltung entwickeln können.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen gerontopsychiatrischer Erkrankungen, Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen, pflegerische Grundlagen, Biografiearbeit, rechtliche Grundlagen der Betreuungsarbeit, kreative Tagesgestaltung sowie hauswirtschaftliche Themen.
Weitere Informationen zur Betreuungskraftausbildung
Ausbildungs-/Praktikumsbeginn
September eines Jahres
Ausbildungsdauer
78 Std. Praktikum, 256 theoretische Stunden
Bereich
Haus Berlin gGmbH
Ausbildungs-/Praktikumsort
Neumünster
Bewerberprofil
Vorpraktikum (mindestens 1 Woche). Die Bereitschaft, sich auf einen einfühlsamen und verständnisvollen Kontakt mit Demenzerkrankten einzulassen und sich selbst zu reflektieren, wird vorausgesetzt.