Ehrenamt schafft Freude²

Bei uns kann man sich ehrenamtlich engagieren. Das Ehrenamt ist eine freiwillige, unbezahlte Tätigkeit. Es bereichert beide Seiten. Es schenkt Freude²: Freude für den Ehrenamtlichen und Freude für die Menschen, für die sich der Ehrenamtliche einsetzt.

Ihr Ehrenamt für...

... Menschen mit psychischen Erkrankungen:

Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Schizophrenie reißen Menschen oft aus ihrem Alltag. Zu den eigenen Schwierigkeiten, mit der Krankheit zu leben, kommen oft noch der Verlust der Wohnung oder des Arbeitsplatzes hinzu. Wir helfen den Menschen, wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen, so dass sie die größtmögliche Selbständigkeit (wieder) erlangen.

Ehrenämter sind hier zum Beispiel:

  • Mithilfe in der Bücherei
  • Mithilfe im SchauSpielHaus

Wenn Sie eigene Ideen für Ihr Ehrenamt mitbringen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie sich die Ideen verwirklichen lassen.

Ihr Ehrenamt für...

... ältere Menschen:

Bei uns leben viele ältere Menschen, die teilweise auch pflegebedürftig sind. Sie wohnen in Häusern für Servicewohnen oder in Pflegeheimen und werden hier von multiprofessionellen Teams, aber auch von Ehrenamtlichen begleitet.

Ehrenämter sind hier zum Beispiel:

  • Gestaltung eines Seniorentreffs
  • Hundebesuchsdienst 
  • Singen mit Senioren
  • Unterstützung beim Bingo
  • Unterstützung beim Kegeln
  • Begleitung beim Einkaufen 
  • Begleitung zum Gottesdienst 
  • Schachspielen 
  • Einzelbetreuung von Senioren 
  • Sitzgymnastik 
  • Gedächtnistraining

Ihr Ehrenamt für...

... Kinder und Jugendliche:

Bei uns werden Kinder und Jugendliche von eins bis einunzwanzig Jahren gefördert und gefordert. In unsere Kindertagesstätten kommen über einhundert Kinder aus dem Düsseldorfer Norden. In unseren Wohngruppen, Schulen und Werkstätten werden verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche gefördert, die teilweise auch lern- oder geistig behindert sind.

Ehrenämter sind hier zum Beispiel: 

  • Unterstützung bei Festen
  • Vorlesen im Kindergarten
  • Unterstützung in unserem Hochseilgarten
  • Begleitung von Konfirmandenwochenenden
  • Gestaltung von Familien- und Kindergottesdiensten

Ihr Ehrenamt für...

... Menschen mit geistigen und komplexen Mehrfachbehinderungen:

Wir betreuen und fördern Menschen, bei denen geistige, körperliche und seelische Behinderungen in ganz unterschiedlichem Maß zusammentreffen. Geistige Behinderung ist weder eine gesundheitliche Störung noch eine psychische Krankheit. Sie tritt oft gemeinsam mit anderen Beeinträchtigungen wie Körperbehinderung, Sinnesschädigung, Autismus oder chronischen Erkrankungen wie Epilepsie auf. Eine geistige Behinderung besteht von Geburt an, eine Hirnschädigung kann zu jedem späteren Zeitpunkt erworben werden. Für Menschen mit Behinderung gilt selbstverständlich, dass sie ihr Leben so weit wie möglich selbst gestalten und am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können.

Ehrenämter sind hier zum Beispiel:

  • Kreativangebote
  • Ausflüge zu kulturellen Zielen
  • Gartengruppe / Hilfe bei der Gestaltung des Außengeländes
  • kleine Unterstützungen bei Einzel- und Gruppenangeboten
  • Ausflüge in die nähere Umgebung 

Wenn Sie eigene Ideen für Ihr Ehrenamt mitbringen, wenden Sie sich gerne an uns. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie sich die Ideen verwirklichen lassen.

Konzert für Ehrenamtliche

Was für eine Geste! Über 200 Ehrenamtliche genossen im Juni 2021 ein eigens für sie organisiertes Konzert in der Tonhalle Düsseldorf. Eingeladen hatte der Rotary-Club Düsseldorf Süd, der sich auf diese Weise für das soziale Engagement in Coronazeiten bedankte. Auch aus der Graf Recke Stiftung waren 20 Ehrenamtliche dabei. In ihrem Namen sagen wir: Herzlichen Dank!

Kontakt -
Ehrenamtskoordination

Pfarrer Dietmar Redeker

Einbrunger Straße 64
40489 Düsseldorf

Telefon:
0211 4055 1950

E-Mail:
d.redeker@graf-recke-stiftung.de 

Ein Porträt von Annika Stiglic

Eine Geschichte mit Herz

Annika Stiglic engagiert sich ehrenamtlich in der Sozialpsychiatrie. Ihr Erfahrungswissen ist ein Schatz.

Artikel lesen

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren