Der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Düsseldorf, Fabian Zachel, hat für einen Tag die Arbeit der Graf Recke Wohnen & Pflege begleitet.

Von der stationären Pflege im Seniorenzentrum Zum Königshof über die ambulante Pflege mit recke:mobil und der Seniorentagespflege Am Röttchen in Unterrath bis zum Ahorn-Karree in Hilden: Der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Düsseldorf, Fabian Zachel, hat einen Tag lang die Arbeit der Graf Recke Wohnen & Pflege begleitet.

Sein Anliegen: Die Pflege aus der Praxis heraus zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Thematik zu gewinnen. 

Neben Diskussionen über die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, innovative Inklusionskonzepte und Herausforderungen im Umgang mit Demenz standen deshalb auch ganz praktische Aufgaben wie die Morgenroutine und Aktivitätsrunden mit Leistungsberechtigten auf dem Programm. “Überall habe ich erlebt, wie gute Pflege unser Leben bereichern kann”, erklärte der Oberbürgermeister-Kandidat anschließend.

Insbesondere das Leuchtturm-Projekt Ahorn-Karree für Menschen mit schwerer Demenz hat Zachel spürbar beeindruckt. “Ein Pionierprojekt der Graf Recke Stiftung, das uns in Düsseldorf auch ganz gut stehen würde”, bilanzierte der Sozialdemokrat anschließend auf seinem Social-Media-Kanal.

“Ich werde einiges mitnehmen. Pflege verdient mehr Wertschätzung, bessere Bedingungen und vor allem echte Lösungen.”

Überall habe ich erlebt, wie gute Pflege unser Leben bereichern kann.

Fabian Zachel

Petra Skodzig, Vorstand der Graf Recke Stiftung, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Besuch des Kandidaten: “Es ist unseren Mitarbeitenden vor Ort gelungen, unsere Werte authentisch und ansprechend zu vermitteln.”

In dem Video können Sie mehr über Herrn Zachels Praktikum in der Pflege erfahren. 

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren