Miteinander inklusiv - gemeinsam aktiv im Stadtteil Düsseldorf-Grafenberg

Der Sozialpsychiatrische Verbund der Graf Recke Stiftung hat im Sommer 2015 die Zusage bekommen, als einer von fünf Modellstandorten in Deutschland am Modellprojekt „Willkommenskultur in Wohnquartier und Zivilgesellschaft“ (inzwischen umbenannt in "Miteinander inklusiv") der Diakonie Deutschland teilzunehmen. Das Modellprojekt wird von der Aktion Mensch gefördert.

Weiterführende Informationen

Ziele und Umsetzung

Ziel des Projektes ist es, ein Handlungskonzept zu entwickeln, das die Akzeptanz und Teilhabe von psychisch erkrankten Menschen deutlich verbessert.

Mehr erfahren

Eine erste Bilanz

Bis März 2018 wurde das Projekt durch die Dachorganisation der Diakonie Deutschland begleitet, es endet im April 2019 – der Geschäftsbereichsleiter zieht eine erste Bilanz.

Mehr erfahren

Zur Überblicksseite der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik

Kontakt-
Projektverantwortliche

Henning Rannoch

Telefon:
0211 6708 881

E-Mail:
h.rannoch@graf-recke-stiftung.de 


Reimund Weidinger

Telefon:
0211 6708 24 

E-Mail:
r.weidinger@graf-recke-stiftung.de

 

Heike Lagemann

Telefon:
0211 6708 59

Fax:
0211 6708 26

E-Mail:
h.Lagemann@graf-recke-stiftung.de

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren