Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen

In der Kontakt- und Beratungsstelle unterstützen wir psychisch erkrankte Menschen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen in schwierigen Lebensphasen. Wir beantworten Ihre Fragen zum Umgang mit der psychischen Erkrankung und Krisensituationen und helfen Ihnen bei Ihrer Suche nach weiterführenden sozialpsychiatrischen Angeboten in Düsseldorf.

Unterstützung finden in der Beratungsstelle

Die Kontakt- und Beratungsstelle bietet Ihnen Raum, um sich auszutauschen, an psychoedukativen Gesprächsgruppen und Freizeitangeboten teilzunehmen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Hilfen an, die Sie auf Wunsch beanspruchen können. 

Dazu zählen:

  • Begleitung zu Ärzten, Behörden und anderen Ihnen wichtigen Institutionen
  • Erstellung eines individuellen Hilfeplans 
  • Beantragung notwendiger Hilfen
  • direkte Vermittlung in unsere Hilfen (zum Beispiel in Angebote zur Tagesstruktur)
  • Hilfe bei der Suche nach Perspektiven für die individuelle Arbeitssituation, Freizeitgestaltung, Alltagsbewältigung oder Integration in die Gesellschaft
  • Information zu alternativen Hilfsangeboten im Raum Düsseldorf

Sprechen Sie uns gerne an!

Dieser Text liegt noch in folgenden Sprachen vor:

Beratungszeiten

Montag:
10 bis 13 Uhr

Dienstag:
10 bis 12 Uhr (PEER Beratung: Beratung von Betroffenen zu Betroffenen)

Donnerstag:
12:30 bis 14 Uhr

Download Programm

Kontakt -
Sozialpsychiatrisches Zentrum

Grafenberger Allee 345
40235 Düsseldorf

Telefon:
0211 6708 284

E-Mail:
spz@graf-recke-stiftung.de

ÖPNV:
Linien U 73, 709, U 72, U 83, 733 (Bus)

Haltestelle:
Schlüterstr./Arbeitsagentur

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren