Die Graf Recke Stiftung

Die Graf Recke Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und eine der ältesten diakonischen Einrichtungen Deutschlands.

1822 gründete Graf von der Recke-Volmerstein ein so genanntes »Rettungshaus« für Straßenkinder in Düsselthal. Zur Kinder- und Jugendhilfe kamen die Behindertenhilfe (1986) und die Altenhilfe (1995) hinzu. Heute begleiten in unseren Pflege- und Serviceeinrichtungen, Erziehungs- und Bildungsangeboten und sozialpsychiatrischen und heilpädagogischen Einrichtungen etwa 3.600 Mitarbeitende rund 5.500 Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf.

Die Einrichtungen der Graf Recke Stiftung im Rheinland befinden sich im Großraum Düsseldorf und erstrecken sich vom Ruhrgebiet bis in die Region Köln und vom Niederrhein bis ins Bergische Land. Darüber hinaus gibt es weitere Standorte in Bad Salzuflen (Westfalen-Lippe) sowie in Neumünster (Schleswig-Holstein).
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Geschäftsbereiche.

Höchste Gremien der Stiftung sind Kuratorium und Aufsichtsrat. Das operative Geschäft führt der Vorstand. Dieser wird von den Referaten und Stabsstellen der Stiftungsverwaltung unterstützt. Ein Kirchlicher Beirat ist für die seelsorgerlich-diakonische Arbeit in der Graf Recke Stiftung zuständig.

Die Graf Recke Stiftung finanziert sich größtenteils über die öffentliche Hand und über die mit ihr ausgehandelte Kostensätze. Für Projekte und Angebote, die darüber hinaus gehen, freuen wir uns über Spenden.

Über die Graf Recke Stiftung

Mission und Werte

Aufbau der Graf Recke Stiftung

Gremien, Vorstand, Geschäftsbereiche, Organigramm

Mehr erfahren

Unser Leitbild

Wir helfen Menschen, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Unser Leitbild "lebt".

Mehr erfahren

Geschichte

Ein geschichtlicher Abriss über die Graf Recke Stiftung.

Mehr erfahren

Beteiligung & Mitgliedschaften

Beteiligungen und Mitgliedschaften der Graf Recke Stiftung.

Mehr erfahren

Unser Magazin recke:in

Ehrenamt

Sich für andere einzusetzen, um deren Leben positiv zu verändern, bedeutet Freude² – Freude für Sie als Ehrenamtliche und Freude für die Menschen, für die Sie sich engagieren.

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen
zur Graf Recke Stiftung?

Dr. Roelf Bleeker

Leiter Kommunikation & Kultur

Einbrunger Str. 82
40489 Düsseldorf

Tel.:+49 211 4055 1500

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren