Hausgemeinschaft im Walter-Kobold-Haus

Seit 2019 haben bis zu 10 Bewohner und Bewohnerinnen des Walter-Kobold-Hauses die Möglichkeit, in einer kleinen Wohngemeinschaft zu leben. Diese Wohnform eignet sich besonders für leicht pflegebedürftige Menschen, die besonderen Spaß und Interesse daran haben, ihren Tag in der Gemeinschaft selbst zu gestalten und Tätigkeiten zu übernehmen.

Die Gemeinschaft verfügt über

  • modern eingerichtete Einzelzimmer,
  • einen eigenen Speisesaal, 
  • einer von der Gemeinschaft selbst bewirtschafteten Küche (die Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei ihren individuellen Möglichkeiten nach unterstützt) und 
  • einen eigenen Zugang zu einem kleinen Terrassenplatz, der an den Garten grenzt.
  • Begleitet werden die Bewohnerinnen und Bewohner durch Präsenzkräfte, die unter anderem Beschäftigungsanregungen (Bewegungsangebot und Gedächtnisspiele) und Kochvorschlägen einbringen.

Die pflegerische Versorgung erfolgt über Pflegekräfte des Hauses in ambulantisierter Form.

Kontakt - Aufnahmemanagement
und Beratung

Barbara Tischer

Telefon:
0211 4055 4086

E-Mail:
b.tischer@graf-recke-stiftung.de  

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren