Der Mülheimer Stadtteil Raadt bekommt eine neue Kita. Auf dem Gelände der ehemaligen Christuskirche baut die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) eine Kindertageseinrichtung, in der die Graf Recke Stiftung künftig 60 Kinder in vier Gruppen betreuen wird. Die Grundsteinlegung fand jetzt unter reger Beteiligung aus der Nachbarschaft statt. Die Pläne auf dem Gelände gehen aber über die Kita hinaus.

Ein Grundstein für mehr Betreuungsplätze in Mülheim an der Ruhr: Auf dem Gelände der ehemaligen Christuskirche hat der Bau der neuen, viergruppigen Kindertagesstätte für die Graf Recke Stiftung begonnen. Dazu haben am Mittwoch die beteiligten Partnerinnen im Beisein von lokaler Politik, Jugendamt und Nachbarschaft den Grundstein gelegt.

Ein wichtiges Zeichen für Familien vor Ort

“Mit der Kita setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Familien hier vor Ort und tragen dazu bei, den dringend benötigen Bedarf an Betreuungsplätzen im Stadtteil Raadt zu schaffen“, erklärte Petra Skodzig, Vorstand der Graf Recke Stiftung, in ihrem Grußwort. Die Graf Recke Stiftung, eine diakonische Einrichtung aus Düsseldorf, wird die Kita im neuen zweigeschossigen Gebäude betreiben.

Dieser Neubau dient als Erweiterung der Kita Arche an der Kluse 41, wo 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schulanfang in zwei Gruppen betreut werden. Sie wurde schon 2021 von der Graf Recke Stiftung von der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde (VEK) übernommen. Dort wie auch in der jetzt entstehenden Erweiterung für 60 Kinder setzen die Graf Recke Stiftung und VEK ein gemeinsames religionspädagogisches Konzept um.

Für die Stadt Mülheim an der Ruhr ist das Projekt ohne Frage ein Gewinn, verbessert sie doch die angespannte Betreuungssituation von Kindern im Stadtteil und darüber hinaus. Bezirksbürgermeister Edgar Simon zeigte sich in seinem Grußwort entsprechend dankbar "für die engagierte Arbeit, die Energie und den Einsatz der Beteiligten. Hier haben zwei Partner mit sozialem Bewusstsein zusammengefunden, die sich wunderbar ergänzen.“

Seitens der VEK sprach Diakonin Daniela Konings. In ihrem Impuls verwies sie auf den Bau von Gemeindezentrum und Christuskirche in den Jahren 1964/1965 und nahm Bezug auf die Bibelstelle Jesaja 28,16. „Wir Menschen brauchen einen festen Grund, auf dem wir unser Leben errichten und meistern können“, so die Diakonin. „Hier wird heute der Grundstein für einen solchen Ort gelegt. In dieser Kindertagesstätte werden viele Kinder auf einem solchen sicheren Fundament aufwachsen können."

Errichtet wird der der Neubau von der Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB). „In diesen Tagen ist jede neue Kindertagesstätte das sichtbare Zeichen einer gemeinsamen, erfolgreichen Kraftanstrengung“, sagte Frank Esser, der Vorstandsvorsitzende der der Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB), zur Begrüßung der Gäste und verwies auf die konstruktive, gute Zusammenarbeit. “Kompromissbereitschaft hat dieses Projekt erst möglich gemacht.“

Partnerinnen und Partner, weitere Beteiligte und natürlich die Nachbarschaft waren eingeladen worden, um sich ein Bild von dem Bauvorhaben zu machen, und waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Fundament für Quartiersprojekt

Der Betrieb soll planmäßig zum Kindergartenjahr 2026/27 aufgenommen werden. Doch mit der Kita soll es noch nicht getan sein. In einem weiteren durch die MWB errichteten Baukörper plant die Graf Recke Stiftung, künftig Wohnangebote für junge Menschen mit Teilhabeeinschränkungen anzubieten, die ebenfalls dringend benötigt werden. “Hier befinden wir uns noch in Verhandlungen mit dem Kostenträger, aber wir hoffen, schon bald unser gemeinsames inklusives Quartiersprojekt mit der VEK und der MWB zu realisieren”, erklärte Stiftungsvorstand Petra Skodzig. Die Kita Arche sei dabei ein wichtiger Meilenstein für das Gesamtprojekt – und der Grundstein heute das Fundament.”
 

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren