Ambulanter Pflegedienst im Graf Recke Quartier Neumünster erweitert sein Einzugsgebiet

Ab 2024 ist die ambulante Pflege recke:mobil im Graf Recke Quartier Neumünster auch außerhalb in den Stadtteilen unterwegs.

Der ambulante Pflegedienst im Graf Recke Quartier Neumünster ist Teil eines breit aufgestellten Versorgungsangebotes der Haus Reckeblick gGmbH. 2022 gegründet war es zunächst das grundlegende Ziel des Pflegedienstes, den Fokus auf die Bewohner im Graf Recke Quartier auszurichten und die dortige Versorgung pflegebedürftiger Menschen sicherzustellen, erläutert Martin Irmer, Bereichsleiter Pflege.

2024 erweitert der ambulante Pflegedienst nun sein Einzugsgebiet und bietet seine Dienste auch für Kundinnen und Kunden jenseits des Graf Recke Quartiers an: kommunikativ abgekürzt unter dem Namen recke:mobil – dem Markennamen für den Pflegedienst der Graf Recke Stiftung. Damit ist der ambulante Pflegedienst im Graf Recke Quartier Neumünster der zweite Pflegedienst der Graf Recke Stiftung, nach dem Schwesterunternehmen recke:mobil in Düsseldorf.

Nach einigen Herausforderungen, die sich immer bei einer Neugründung ergeben, ist der Pflegedienst innerhalb kurzer Zeit bereits aus seinen Kinderschuhen herausgewachsen und beweist er sich im Graf Recke Quartier als verlässlicher Dienstleister für Angebote im ambulanten Dienstleistungsbereich, findet Martin Irmer: “Wir sind stolz darauf, dass wir im Jahr 2023 unsere Klientenzahl verdoppeln konnten. Das liegt sicherlich auch an der hohen Kundenzufriedenheit, denn wir erhalten äußerst positive Resonanz für unseren Service”, so der Bereichsleiter Pflege im Haus Reckeblick.

Martin Irmer

Bereichsleiter Pflege im Haus Reckeblick

Der Schritt über die Quartiersgrenzen hinaus

Aktuell übernimmt der ambulante Pflegedienst bei Bewohnern im Quartier Behandlungs- und Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen sowie Leistungen aus dem Selbstzahlerbereich. Mit seinen Angeboten, den modernen Räumlichkeiten, engagierten Mitarbeitenden und den guten Perspektiven am Markt, ist es dem Unternehmen gelungen, weiteres Personal zu gewinnen. Das sei gerade bei dem vorherrschenden Fachkräftemangel ein nennenswerter Erfolg, betont Jürgen Büstrin, Geschäftsführer der Haus Reckeblick gGmbH, und treibe das Team an, einen Schritt weiterzugehen: “Jetzt tragen wir unser gutes Versorgungsangebot auch über die Quartiersgrenzen hinaus an unterstützungsbedürftige Menschen in Neumünster und Umgebung heran.” 

Es ist uns gelungen, weiteres Personal zu gewinnen. Das ist gerade bei dem vorherrschenden Fachkräftemangel ein nennenswerter Erfolg.

Jürgen Büstrin

Im Graf Recke Quartier könnte sich zeitnah weitere Kundschaft ergeben: In Kürze wird eine Senioren-Wohngemeinschaft für zwölf Bewohnerinnen und Bewohner eröffnet und darüber hinaus wird es im Laufe des Jahres weitere Angebote des betreuten Wohnens im Haus Reckeblick geben. Über die gute Vernetzung der unternehmensinternen Angebote wie Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre Pflege oder Mittagstisch soll es auch dort gelingen, das gesamte Leistungsportfolio des Quartiers abzubilden.

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren