Charity-Aktion der apoBank für Kinder und Jugendliche

Bei der Charity-Aktion der Deutschen Apotheker- und Ärztebank für die Kinder- und Jugendhilfe der Graf Recke Stiftung ist eine Gesamtsumme von 7.750 Euro zusammengekommen. 

Mitarbeitende der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) haben eine Charity-Aktion ins Leben gerufen und für die Kinder- und Jugendhilfe der Graf Recke Stiftung eine Gesamtsumme von 7.750 Euro erreicht. Mit der großzügigen Spende wird ein Spiel- und Bewegungsgerät angeschafft und das Herzensprojekt „Therapeutisches Reiten“ unterstützt. Die Hälfte der Summe spendeten Bankmitarbeitende und die apoBank selbst verdoppelte diese Summe. »Das ist wundervoll. Unser herzlicher Dank geht an alle, die mitgemacht haben und so unsere soziale Arbeit für Kinder und Jugendliche aktiv unterstützen«, bedankte sich Özlem Yılmazer von der Graf Recke Stiftung. »Wir freuen uns, dass so viele an der Aktion teilgenommen haben und dass wir die beiden wichtigen Projekte ein Stück mit voranbringen konnten«, sagte Janina Neußer, die die Charity-Aktion für die apoBank koordiniert hat.

Von Mitte November bis Ende Dezember hatte Kommunikationsmitarbeiterin Janina Neußer erstmals eine digitale Spendenaktion zum Weihnachtsfest auf die Beine gestellt. Über das Intranet der Bank waren bundesweit alle Mitarbeitenden aufgerufen für zwei Projekte der Graf Recke Erziehung & Bildung zu spenden. »Als analogen Reminder haben wir im Foyer unserer Zentrale in Düsseldorf einen Aktions-Weihnachtsbaum mit Infos zu den Projekten aufgestellt«, berichtete Janina Neußer und ergänzte: »Wir werden diese Aktion wiederholen«.

»Es haben uns mehr als 80 Spenden erreicht. Das ist ein tolles Zeichen für soziales Engagement«, sagte Fundraisingleiterin Özlem Yılmazer. »Spenden sind nicht nur wichtige Geldmittel zur Umsetzung von Projekten. Sie tragen wie bei dieser Aktion dazu bei, dass Selbstvertrauen, Mobiliät und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden«.

Spiel & Bewegung

Mit einem Teil der Spende aus Aktion der apoBank kann ein Outdoor-Trimm-Dich-Gerät für Wohngruppen in Düsseldorf-Wittlaer angeschafft werden: Ein Balancierbalken ermöglicht dann Spiel und Bewegung. Auf dem Areal im Norden Düsseldorfs leben mehr als 140 Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen.

Vertrauen Wiedergewinnen

Ein weiterer Teil der Spende kommt dem Herzensprojekt “Therapeutisches Reiten – zusammen mutig”! am Standort Dorotheenviertel Hilden zugute. Dort muss etwa der Stall dringend erneuert werden und auch für die laufende Versorgung der Pferde werden immer Spenden benötigt. Die Zeit mit den Pferden ist für die Kinder und Jugendlichen, die schon früh schwere Erfahrungen machen mussten, sehr wertvoll. Sie helfen ihnen dabei, wieder Vertrauen ins sich selbst und in ihr Umfeld zu fassen.

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren