Endlich wieder Schule

Sowohl die Abschlussschüler als auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9 werden schon seit knapp fünf Wochen wieder beschult. "Oberstes Ziel bleibt die Gesundheit von Schülern und Lehrern", sagt Benedikt Florian, Leiter der Schule I.

Wie funktioniert der Wiederbeginn? Schulleiter Florian konstatiert für seine Schule besonders gute Bedingungen in Coronazeiten, da kleinere Klassen in Förderschulen naturgemäß größere Abstände ermöglichen. "Wir können fast alle Schüler in unterschiedlichen Zeitabständen da haben, in der Schule II, bei den Kleineren, rollierend immer zwei Tage in Folge. Es fühlt sich schon wieder wie normale Schule an."

"Wir haben hier als Förderschulen den Vorteil der kleineren Klassen und die damit verbundene Chance genutzt", freut sich Benedikt Florian. "Wir können die Abstandsregeln einhalten und haben Waschmöglichkeiten, da ist regulärer Unterricht möglich." Auch in den Schulen soll Mund-Nasen-Schutz getragen werden, nur bei der Arbeit am Platz darf sie abgenommen werden. "Aber auf allen Verkehrswegen klappt das bisher total gut", loben beide Schulleitungen ihre Schützlinge.

Am 25. Mai nahmen die Förderschulen wieder komplett den Schulbetrieb auf, indem auch die Schüler mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" wiederkamen. „Hier war die Freude natürlich besonders groß, da alle auf das neue Gebäude gespannt waren und es kaum erwarten konnten dort endlich Unterricht zu machen“ berichtet die zuständige Schulleiterin Diana Seng.

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren