Graf Recke Stiftung zieht sich aus zwei Kitas in Moers zurück
Weil notwendige bauliche Maßnahmen nicht umgesetzt werden können, ist ein Weiterbetrieb der Kitas in Eick und Repelen für die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Sie zieht sich zum Kindergartenjahr 2026/27 aus dem Betrieb zurück. Für Eick ist bereits ein neuer Träger gefunden.
Die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH, eine Tochtergesellschaft der diakonischen Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf, wird zum 1. August 2026 den Betrieb der beiden Evangelischen Kindertageseinrichtungen Repelen und Eick in Moers abgeben. Anlass für den Rückzug ist, dass die Gemeinde Rheinkamp die dringend notwendigen baulichen Maßnahmen an beiden Standorten aus finanziellen Gründen nicht umsetzen kann. Jan Pickhardt, Geschäftsführer der Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH, erklärt: „Wir bedauern sehr, dass ein Weiterbetrieb beider Kitas unter den gegebenen Umständen wirtschaftlich für uns nicht darstellbar ist.“
So erklärt der Geschäftsführer den Rückzug:
„Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, die die Rahmenbedingungen für die Kindertageseinrichtung in den letzten Jahren erheblich beeinflusst haben“, erklärt Geschäftsführer Pickhardt das Vorgehen der Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH. „Insbesondere haben sich die finanziellen Voraussetzungen für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Einrichtungen deutlich verändert.“ Die verschärfte Finanzierungssituation auf Landes- und Bundesebene sowie die baulichen Gegebenheiten der angemieteten Gebäude in Repelen und Eick stellen laut Pickhardt zusätzliche Herausforderungen dar.
Der Geschäftsführer betont: „Die Kirchengemeinde Rheinkamp hat in den letzten Jahren mit großem Engagement versucht, die Bedürfnisse der Kinder und Familien zu erfüllen. Aufgrund der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen ist es der Kirchengemeinde als Gebäudeeigentümerin jedoch nicht mehr möglich, den für die zukunftssichere Weiterführung der Kita erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.“ So könne in Repelen ein lange geplanter Neubau nun doch nicht umgesetzt werden. „Wir haben sehr um diese Entscheidung gerungen, halten sie aber für absolut notwendig, um unser Betreuungsangebot in verlässlicher Partnerschaft mit den Kommunen und zum Nutzen der Kinder und Eltern an anderen Orten sicherzustellen.“
Hintergrund:
Die Kindertageseinrichtungen Repelen und Eick waren 2022 von der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinkamp an die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH übergegangen. Die Gemeinde blieb Eigentümerin der Gebäude und vermietete diese an die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH als Betreiberin. In der viergruppigen Einrichtung in Repelen werden derzeit 73 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Ein ursprünglich geplanter Neubau hätte eine Erweiterung auf fünf Gruppen ermöglicht. In Eick werden 46 Kinder begleitet.
So geht es für die Kitas weiter:
Während für Eick mit dem Träger "Die Kleinsten e. V." bereits ein neuer Träger bereit steht, ist diese Frage in Repelen noch nicht abschließend geklärt, die Stadt erklärt, der Weiterbetrieb solle durch einen anderen Träger oder sie selbst erfolgen. Um auch in Repelen eine geordnete Übergabe an einen anderen Träger zu ermöglichen, steht die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH in engem Austausch mit der Kirchengemeinde Rheinkamp und dem Jugendamt der Stadt Moers.
Graf Recke bleibt in Moers präsent:
Der Johannes-Kindergarten in Meerbeck bleibt weiterhin Teil des Angebots der Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH. Sie hatte diese Kita 2020 von einem gemeinnützigen Verein übernommen. Insgesamt betreut die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH derzeit in 16 Kindertageseinrichtungen 1.005 Kinder im Rheinland, im Ruhrgebiet, am Niederrhein und in Ostwestfalen.
