Mit nackten Füßen die Welt ertasten

|

Die Ratinger Kita Eden konnte dank der tatkräftigen Unterstützung des Social-Day-Teams der Epson Deutschland GmbH einen Sinnespfad für die Kitakinder anlegen. Dabei bewahrheitete sich einmal mehr: Der Weg ist das Ziel.

Das Unternehmen Epson, das seinen Deutschlandsitz in Meerbusch hat, entsandte im Juni sieben Mitarbeitende in die Ev. Tageseinrichtung Kinder-Garten-Eden in Ratingen-Lintorf. Im Gepäck hatte das eigens freigestellte Social-Day-Team nicht nur eine hohe Motivation, sich gemeinnützig zu engagieren, sondern auch viel Improvisationstalent und handwerkliches Geschick. Ziel der gemeinschaftlichen Aktion war es, einen Sinnespfad für die Kitakinder anzulegen.

Anfangs suchte das Team noch nach Orientierung: „Gibt es denn keinen Projektplan?“, fragte ein Teilnehmer. Ohne Projektplan, aber gemeinsam mit Kindergartenleiterin Christina Lietz, nutzte das Social-Day-Team den Raum für eigene Ideen und gemeinsam entwickelte Lösungswege.

 

Schnell kamen Schaufeln zur Hand. Der Wildwuchs wurde herausgerupft, Erde abgetragen und der Weg begradigt. Einige der Kitakinder halfen beherzt und freudig mit. Beton wurde gemischt, Pflanzsteine wurden aneinandergereiht und mit Materialien wie Gummi, Metall und Steinen bestückt. Alle Material- und Baukosten für den Social Day wurden über eine großzügige Spende von Epson gedeckt. Fehlende Kleinigkeiten organisierte zudem noch kurzfristig die Elternschaft.

Die Kita Eden hat sich damit einen ganz großen Wunsch erfüllen können: Sie hat nun einen Sinnespfad, den die Kitakinder mit nackten Füßen ertasten können. „Dabei geht es uns darum, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ganz bewusst mit den Füßen wahrzunehmen, und zu ertasten. Das geht leider viel zu oft unter, wir stecken zu oft in Socken und Schuhen mit unseren Füßen“, erklärt Christina Lietz und nutzt die Gelegenheit zum allgemeinen Appell: „Barfußlaufen ist gesund, nicht nur für Kinder!“

Teambuilding

Das Fazit nach den gemeinsamen Stunden der aktiven Arbeit fiel positiv aus: „Die Zusammenarbeit war harmonisch, wir haben alles miteinander abgesprochen und ich bin überrascht, dass wir das in dieser Zeit geschafft haben“, sagte Frauke Brillemans von Epson. Sie lobte auch das Angebot der Kita. Ihre Kollegin Isabel Rühling fand es außerdem schön, nach der Corona-Pandemie neue Kollegen im echten Leben zu treffen: „Das war eine schöne Erfahrung, auch als Team!“

Die mehr als 60 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren dürfen sich über das Ergebnis freuen: Mit körperlichen und geistigem Einsatz sowie einer guten Zusammenarbeit konnten die Arbeiten bereits am frühen Nachmittag beendet werden. Sobald der Beton getrocknet war, hieß es: Schuhe aus und rauf auf den Weg über Lavasteine, Borsten, Reifen und Tannenzapfen.

Zu Beginn stehen dem Sinnespfad nicht nur Unkraut und Pflanzen im Weg, sondern auch eine ordentliche Steigung.
Auch die Kinder dürfen kurz mithelfen und schaufeln mit vollem Einsatz.
Christoph Rieners verriet zu Beginn in lustiger Runde, dass er sich vorschnell zum Social Day anmeldete. Unser Glück: Denn er bediente den Betonmischer gekonnt und sorgte damit für den nötigen Halt in den einzelnen Stationen des Sinnespfads.

Glücksgefühle

Der Sinnespfad kann sich nun also nicht nur sehen, sondern auch fühlen lassen. Schon am nächsten Morgen konnten alle Kinder der drei altersgemischten Gruppen der Kita Eden den Sinnespfad ausprobieren, verkündete die Kindergartenleiterin Christina Lietz voller Vorfreude: „Ich habe viele Glücksgefühle in mir. Ein richtig großer Dank an die Firma Epson und die tatkräftige Unterstützung des Teams!“

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren