Weihnachten kann kommen im Königshof

|

Die ersten Weihnachtsvorbereitungen im Seniorenzentrum Zum Königshof starteten mit besonderem Support. Damit ein Holzhaus auf dem Weihnachtsmarkt der Einrichtung eingeweiht werden kann, packten Mitarbeitende der Firma Funke Technology mit an.

Das Seniorenzentrum Zum Königshof in Düsseldorf-Unterrath hat seine Vorbereitungen für das Weihnachtsfest mit tatkräftiger Unterstützung begonnen. Sechs Mitarbeitende der Firma FUNKE Technology bauten bei einem Social Day ein Holzhaus auf, das jetzt als Marktstand auf dem Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen soll. Die FUNKE Mediengruppe mit Sitz in Essen hatte die Führungskräfte aus dem IT-Bereich freigestellt, um sich bei der Graf Recke Stiftung für Seniorinnen und Senioren sozial zu engagieren. Weder Wind noch Regen konnten das Social-Day-Team an diesem Tag stoppen.

Einsatz für Teilhabe und Gemeinschaft

Im Seniorenzentrum in Düsseldorf-Unterrath, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, wird viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre und gute Nachbarschaft gelegt. „Für unsere Seniorinnen und Senioren und unsere Nachbarn aus dem Stadtteil ist der Marktstand das ganze Jahr über ein beliebter Treffpunkt. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass wir mit tatkräftiger Hilfe der FUNKE-Technology-Mitarbeitenden jetzt den Nachfolger für unser altes Holzhaus aufbauen konnten“, erzählte Izabela Otten, Einrichtungsleiterin des Seniorenzentrums Zum Königshof.

Das Team packte erst einmal die Einzelteile des Holzhauses aus, um sich einen Überblick für Aufbau des Holzhauses zu verschaffen. Die Bauanleitung ließ dabei Raum für Interpretation oder wie Marc Lohmann von FUNKE Technology es formulierte: „Das kennen wir von unseren Projekten. Zum Glück sind wir ein eingespieltes Team, sodass wir mit Kreativität trotzdem immer zu einem guten Ergebnis kommen.“ Der guten Laune des Social-Day-Teams tat das keinen Abbruch – Bauteil für Bauteil wurde sorgfältig ausgelegt und montiert. Schon bald wurde so erkennbar, wie das Häuschen einmal aussehen würde.

Kreativität und Wetterfestigkeit

Ab mittags war neben Kreativität auch Wetterfestigkeit gefragt. Doch Julia Schneider, Leiterin des Sozialtherapeutischen Dienstes, versorgte das Team mit heißem Glühwein und hellte damit auch die Stimmung auf. „Darauf habe ich mich heute gefreut: einmal vom Computer wegzukommen, zusammen handwerklich anzupacken und den Senioren damit eine Freude zu bereiten“, kommentierte Jenny Bohnenkamp, vonFUNKE Technology. Viele Bewohnerinnen und Bewohner blieben bei dem Wetter lieber in ihren Zimmern, verfolgten jedoch die Aktion interessiert aus dem Fenster.

„Geplant war so ein Social Day schon länger“, berichtete Janina Lankers von FUNKE Technology, die den Tag mit organisiert hatte. „Ich freue mich sehr, dass wir ihn jetzt hier mit so einem schönen Projekt umsetzen können.“ Für das tatkräftige und erfolgreiche Engagement der Social-Day-Teilnehmenden bedankte sich das Stiftungsfundraising sehr herzlich. Ein solches Engagement von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden ist sehr wichtig, da mit dieser Unterstützung auch Bedarfe und Wünsche außerhalb der Regelfinanzierung ermöglicht werden können.

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren