Ein Ort der Normalität und der Begegnung im Wohnprojekt für Menschen mit schwerer Demenz: Der inklusive Supermarkt im Ahorn-Karree ist nun feierlich eröffnet und hat seinen Namen erhalten. 

Der neue Supermarkt im Ahorn-Karree ist ein ebenso gewöhnlicher wie außergewöhnlicher Laden. Er funktioniert wie jeder andere Supermarkt auch. Außergewöhnlich ist er aber durch sein besonderes Angebot für Menschen mit schwerer Demenz und als ein wesentlicher Baustein des inklusiven Konzepts des Ahorn-Karrees. Gestern wurde der neue Supermarkt mit einer kleinen Feier eröffnet und sein Name bekannt gegeben: Herzmarkt Hilden.

Ein Ort der Normalität und Begegnung

Das Ahorn-Karree im Dorotheenviertel Hilden ist ein innovatives Wohn- und Pflegekonzept für Menschen, die aufgrund ihrer schweren Demenz eine besonders geschützte Wohnform benötigen. Hier leben die 77 Bewohnerinnen und Bewohner in der familiären Atmosphäre von sechs Hausgemeinschaften und in einem Umfeld, das ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und das unter besonderen Umständen, denn das Ahorn-Karree ist eine geschlossene Einrichtung.

Doch das ist hier kaum spürbar, denn die Verantwortlichen der Graf Recke Wohnen & Pflege verfolgen ein Konzept der umgekehrten Inklusion. Ein zentrales Element des Konzepts im Ahorn-Karree ist der Dorotheenboulevard: Hier findet sich schon seit einigen Monaten ein Friseursalon, nun kommt der Supermarkt hinzu. “Im Dorotheenboulevard finden die Bewohnerinnen und Bewohner des Ahorn-Karrees Orte vor, die sie aus ihrem früheren Leben kennen und an denen sie alltäglichen Verrichtungen nachgehen können, die sie von früher gewohnt sind”, erklärt Jörg Binsfeld, Einrichtungsleitung im Dorotheenviertel Hilden, der sich in den letzten Wochen verstärkt als Marktleiter betätigte, um den ersten Einkaufsladen der Graf Recke Stiftung an den Start zu bringen. Der Herzmarkt Hilden sei aber auch eine gute Alternative für die Nachbarschaft in einer Umgebung, in der es bisher nur wenige Einkaufsmöglichkeiten gebe, so Binsfeld. Der neue Supermarkt ist also – wie auch der Friseur – offen für alle und soll den Dorotheenboulevard im Ahorn-Karree so zu einem inklusiven Ort der Normalität und Begegnung mache.

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier sagte Marek Leczycki, Leiter der Graf Recke Wohnen & Pflege: “Dies ist ein weiterer Meilenstein unseres Herzensprojekt Ahorn-Karree, ein Projekt, das weit über den Verkauf von Lebensmitteln hinausgeht. Das Herz im Namen des Supermarkts steht für unser großes Engagement, unsere Werte und die Gemeinschaft, die wir gemeinsam gestalten. Dies trifft genau den Ton, den unser Projekt Ahorn-Karree ausmacht.

Dieser Meilenstein geht weit über den Verkauf von Lebensmitteln hinaus.

Marek Leczycki

Der Name Herzmarkt Hilden ist aus einer Umfrage unter den Menschen aus dem Ahorn-Karree, ihren Angehörigen und Mitarbeitenden im Dorotheenviertel Hilden hervorgegangen. Unter allen Teilnehmenden wurden Einkaufsgutscheine für den neuen Supermarkt verlost und im Rahmen der Eröffnungsfeier an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht.

Für den Vorstand der Graf Recke Stiftung erneuerte Jens Leutner die Einladung an die Nachbarschaft, den Supermarkt zu nutzen und so mit ihrem Einkauf dazu beizutragen, den Herzmarkt Hilden zu dem Ort der Begegnung zu machen, der er sein soll.

Anschließend durchschnitten Leutners Vorstandskollegin Petra Skodzig sowie Marek Leczycki und eine Bewohnerin des Ahorn-Karrees feierlich das Band am Eingang des neuen Marktes und luden die Gäste zu einem ersten Rundgang ein. Einkaufen konnten sie dabei noch nicht, die Kasse öffnet erst am Montag.

Erstausstattung durch großzügige Förderungen

Die Erstausstattung – von Verkaufsregalen bis zur Sitzbank – wurde durch großzügige Förderungen ermöglicht. Ein besonderer Dank geht an die Stadtsparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, die Heinz- und Wilma Mudersbachstiftung, den RoundTable 198 Düsseldorf-Neanderthal, den Förderverein des Dorotheenheims e. V. und zahlreiche weitere Spenderinnen und Spender. Vor allem zu nennen ist die erfreulich hohe Förderung durch die Glücksspirale!

Das Ahorn-Karree

Infos rund um das Leuchtturm-Projekt für Menschen mit Demenz gibt es hier.

Das Ahorn-Karree

Impressionen von der Eröffnungsfeier

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren