Gegen Ausgrenzung – für Vielfalt und Menschenfreundlichkeit

Klare Botschaft: Kein Platz für Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit!

Am 15. Februar 2025 haben wir gemeinsam mit der Diakonie Düsseldorf, der Stiftung EVK Düsseldorf (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf) und der Kaiserswerther Diakonie eine klare Botschaft in der Rheinischen Post veröffentlicht – und wir möchten sie auch hier teilen:

“Im aktuellen Bundestagswahlkampf erhalten einseitige Schuldzuweisungen und menschenfeindliche Positionen auf erschreckende Weise Zulauf. Gerade Migration wird zunehmend und einseitig als Problem dargestellt.

Wir, die Diakonie Düsseldorf, die Stiftung EVK Düsseldorf, die Graf Recke Stiftung und die Kaiserswerther Diakonie, beschäftigen gemeinsam über 11.000 Menschen in Düsseldorf und darüber hinaus – Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft mit vielfältigem kulturellen Hintergrund, die unser Zusammenleben enorm bereichern.

Unsere sozialen Dienstleistungen und Angebote könnten wir ohne Menschen mit Einwanderungsgeschichte unmöglich anbieten.

Unsere Arbeit basiert auf Werthaltungen wie Respekt, Offenheit, Vielfalt und Gemeinsinn.

Als Arbeitgebende stellen wir uns gemeinsam gegen jedwede gruppenbezogene Ausgrenzung. Es ist der Kern unserer christlichen und diakonischen Haltung, jedem Menschen, ungeachtet seiner Herkunft, Religion, Weltanschauung oder Kultur, mit Achtung und gelebter Nächstenliebe zu begegnen. Darauf basiert unser christliches Menschenbild, dem sind wir als soziale Dienstleistende und diakonische Arbeitgebende in Düsseldorf uneingeschränkt verpflichtet. Das heißt für uns:

Kein Platz für Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit!

Für Vielfalt, Toleranz und ein gesellschaftliches Miteinander! 

Diakonie Düsseldorf   -   Stiftung EVK Düsseldorf   -   Graf Recke Stiftung   -   Kaiserswerther Diakonie"

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren