Neue Kindertagesstätte in Mülheim-Raadt
Mülheimer Wohnungsbau eG und Graf Recke Stiftung legen den Grundstein für eine neue Kita an der Parsevalstraße.
Seit Beginn des Winters tut sich etwas auf dem Gelände der ehemaligen Christuskirche an der Parsevalstraße in Mülheim an der Ruhr: Bagger rollen und Arbeiter sind vor Ort. Der Bau der neuen, vierzügigen Kindertagesstätte hat begonnen. Bauherrin ist die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB). Betreiberin wird die diakonische Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf. Am 26. Februar legen die Partnerinnen gemeinsam mit der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde (VEK) den Grundstein. Die VEK ist Grundstückseigentümerin und wird sich künftig auch religionspädagogisch in die neue Kita einbringen.

Das Modell dieses Bauprojekts hat sich bewährt: Die MWB als Bauherrin errichtet die Kita und vermietet sie dann an einen sozialen Träger. Das ist in diesem Fall die Graf Recke Stiftung, eine der ältesten diakonischen Einrichtungen Deutschlands. Gemeinsam realisieren sie nun das Graf Recke Quartier Parselvalstraße Mülheim.
Der Neubau ist eine Erweiterung der Kita Arche an der Kluse 41 in Mülheim-Holthausen, wo 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schulanfang in zwei Gruppen betreut werden. Diese Kita hat die Graf Recke Stiftung schon 2021 von der VEK übernommen. Nun kommen im Neubau vier Gruppen im Stadtteil Raadt hinzu – ein weiterer wichtiger Beitrag zum dort dringend benötigten Kinder-Betreuungsbedarf. Läuft alles nach Plan, soll der Betrieb zum Kindergartenjahr 2026/27 aufgenommen werden.
In einem weiteren durch die Mülheimer Wohnungsbau eG errichteten Baukörper plant die Graf Recke Stiftung ebenfalls dringend benötigte Wohnangebote für junge Menschen mit Teilhabeeinschränkungen. Die Verhandlungen mit dem Kostenträger sind allerdings hierzu aber noch nicht abgeschlossen.